Ackermann, Christa, Diplom Pädagogin

  • Pädagogin und Germanistin MA., Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie.
  • Studium an der LMU in München, Ausbildung zur Gestalttherapeutin beim AKG München.
  • Deutschunterricht und Kulturarbeit mit ausländischen Studenten für VIV München,
  • Unterricht für ausländische Führungskräfte für Siemens und DaF, München
  • Lehrtätigkeit am Gymnasium, an einer Montessori Schule und an einer Berufsfachschule, Kursleitung im Fach Psychologie in der gymnasialen Oberstufe,
  • Mitarbeit im Pädagogischen Team des Karl-von-Closen-Gymnasiums, Eggenfelden,
  • Gruppenleitung bei Pädagogischen Tagen für Schulklassen verschiedener Altersstufen,
  • Fortbildungen für ausländische Lehrer im Rahmen des Pädagogischen Austauschdienstes PAD
  • Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrer und Religionspädagogen
  • Reiki Meisterin nach dem USUI System
  • Fortbildungen in verschiedenen Entspannungs- und Meditationstechniken
  • Eigene Gestalttherapeutische Praxis in Massing und Eggenfelden.

www.christa-ackermann.de
e-Mail: kontakt@christa-ackermann.de
tel.: 08724 966715


Schlageter, ElisabethDiplom Psychologin und Ärztin

  • Seit 1989 arbeite ich im Ausbilderteam des AKG-München.
  • Mein beruflicher Schwerpunkt ist seit Jahreneine allgemeinärztliche Praxis mit ganzheitlichem Medizinansatz.
  • 1966 Psychologiestudium in Hamburg, im klinischen Zweig.
  • Bei R. Tausch, damals dem Hauptvertreter der Humanistischen Psychotherapie in Deutschland, erlernte ich die Gesprächspsychotherapie.
  • 1983 Gestalttherapie-Ausbildung im AKG-München.
  • Medizinische und psychologische Praxis in München.

www.elisabeth-schlageter.de
e-Mail:fraunhofer9@t-online.de
tel.: 089 653432


Schröter, BarbaraDiplom Biologin und Gestalttherapeutin

  • Seit Juni 2019 eigene Praxis für Gestalttherapie, Gruppentherapie und Coaching in München
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Weiterbildungen in Coaching, Mediation, Körpertherapie, Systemische Therapie und Kunsttherapie
  • 2015 bis 2019 Ausbildung zur Gestalttherapeutin am Institut für Konfliktmanagement und Lebensgestaltung, München
  • 2010 bis 2019 Lehrgangskoordinatorin und Seminarleitung im sozialen Bereich
  • 1985 bis 1992 Studium der Biologie

www.barbaraschroeter.de
e-Mail: kontakt@barbaraschroeter.de
tel.: 01515 7424681

 


Dr. Tauber, Theresia M., international erfahrene Team-Moderatorin und Coach

  • 1994 Promotion in Sinologie, Philosophie und Psychologie an LMU München
    zuvor 1987/ 88 Studienaufenthalt in China (chinesische klassische Philosophie),
    und 1989 /90 Studienaufenthalt in USA (MA in East Asian Studies)
  • 25 Jahre in einem multinationalen Konzern als interkultureller Team- und Einzel-Coach, Führungskräfte-Trainerin, Team-Moderatorin, Projektleiterin, Beraterin.
  • Arbeitserfahrung in 3 Kontinenten, 17 Ländern, neben Deutschland vor allem Asien
  • 2012-2014 Coach-Ausbildung mit Schwerpunkt „internal family system“ (IFS)
    später laufend vertiefende Fortbildungen
  • 2019-2020 Ausbildung zu „Mindfulness Instructor in Organizations“
  • Seit Anfang 2021 selbstständige Achtsamkeitslehrerin, (interkulturelle) Team-Moderatorin, Coach und Zusammenarbeit mit Rainer Pieritz zum ZwischenRaum Konzept

https://www.drtheresiatauber.de/
e-Mail: contact@drtheresiatauber.de
tel.: 0151 43182232

zwischen Mann und Frauzwischen Einatmen und Ausatmenzwischen Tag und Traumzwischen Festigkeit und Flüchtigkeitzwischen einer Vielzahl von Möglichkeitenzwischen Macht und Ohnmachtzwischen Wachstum und Zerfallzwischen Festlegung und Freiheitzwischen Gelten und Nichtgeltenzwischen Heute und Morgenzwischen real und irrealzwischen Ordnung und Zerfallzwischen Richtig und Falschzwischen Kopf und Bauchzwischen Erde und Samenkornzwischen Lehren und Lernenzwischen den Zeitenzwischen Kontakt und Rückzugzwischen Idee und Ausführungzwischen einem Fluss voller Krokodile und einem Ufer voller Tigerzwischen Kultur und Zivilisationzwischen Chaos und Ordnungzwischen falschem und echtem Stolzzwischen Romantik und Postmodernezwischen Außen und Innenzwischen Emotion und Intellektzwischen Fülle und Leerezwischen Körper und Geistzwischen Leben und Sterbenzwischen Alt und Neuzwischen Bestehen und Nichtbestehenzwischen Heimat und Fremdezwischen allen Stühlenzwischen Eingreifen und Geschehenlassenzwischen Lust und Unlustzwischen festen Terminenzwischen Festhalten und Loslassenzwischen parlamentarischer und tiefer Demokratiezwischen Durchhalten und Aufgebenzwischen Frohsinn und Trauerzwischen Entschiedensein und Unentschiedenheitzwischen Wachen und Schlafenzwischen Bewegung und Starrezwischen Kunst und Wissenschaftzwischen Differenz und Indifferenzzwischen Widerspruch und Zustimmungzwischen Reaktivität und Offenheitzwischen Herr und Sklavezwischen dem Reich der Freiheit und dem Reich der Notwendigkeitzwischen Differenzierung und Integrationzwischen Aktivität und Passivitätzwischen Himmel und Höllezwischen den Gegensätzenzwischen gestern und morgenzwischen Arbeitsleben und Privatsphärezwischen Stamm und Rindezwischen Planung und Durchführungzwischen einem fremdbestimmten und einem selbstbestimmten Lebenzwischen Objektivismus und Idealismuszwischen Geben und Nehmenzwischen Mensch und Tierzwischen Organismus und Mitweltzwischen Tag und Nachtzwischen dem Heben und Wiederaufsetzen eines Fußeszwischen Eltern und Lehrernzwischen Besserwissen und besserem Wissenzwischen den Zeilenzwischen Himmel und Erdezwischen dem richtigen und dem falschen Lebenzwischen Nähe und Distanzzwischen Opposition und Regierungzwischen Lust und Leidzwischen Fremdem und Vertrautemzwischen Trägheit und Neugierzwischen Regen und Sonnenscheinzwischen sowohl als auch und entweder oderzwischen Reife und Unreifezwischen Romantik und Pragmatikzwischen den Zeilenzwischen Stabilität und Veränderungzwischen Hoffen und Bangenzwischen Autonomie und Passungzwischen Szylla und Charybdiszwischen dem Selbst und dem Anderenzwischen Autonomie und Abhängigkeitzwischen Gestern und Heutezwischen Wunsch und Wirklichkeitzwischen Überforderung und Unterforderungzwischen Vordergrund und Hintergrundzwischen Weite und Engezwischen Entspannung und Anspannungzwischen Kaufwunsch und Kaufentscheidungzwischen Selbstregulation und Fremdbestimmtheit
Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Impressum