Das ZwischenRaumKonzept© bewährt sich im Alltag! Probiere es eine Woche lang aus!
Nach langjähriger konzeptioneller und praktischer Entwicklung dieses Konzepts laden wir Dich ein, diesen spannenden transformativen Ansatz eine Woche lang am eigenen Leib zu erproben und ihn konkret auf persönliche, partnerschaftliche und gesellschaftliche Thematiken anzuwenden.
Mit einer kleinen Gruppe beginnen wir am Sonntagmittag nach sogenannten „ZwischenRäumen“ Ausschau zu halten, sie kunstvoll zu konstruieren und sich ihrer Gestaltungsdynamik zu überlassen. Dabei werden wir anhand des theoretischen Konzepts zunächst Sollbruchstellen der Lebensführung freilegen, um dann mit Rissen oder Verwerfungen zu experimentieren, die wir meist als belastende berufliche, private oder gesellschaftliche „Spannungsfelder“ empfinden. Welche Möglichkeiten bietet der ZwischenRaumAnsatz, aus dem lähmenden, meist kompromisslosen Entweder-Oder-Denken und dem gleichermaßen hochexplosiven Schwarz-Weiß-Gegensatz (siehe Ukrainekonflikt) auszubrechen?
Gesellschaftliche Veränderungen erfolgen auch durch die Art und Weise des Umgangs mit uns selbst, mit unseren inneren Spannungen, Ängsten, Kränkungen und nicht zuletzt mit den daraus resultierenden Grandiositätsvorstellungen!
Lassen sich durch eine dynamische Andersverortung in neuen Räumen die Exzesse unserer Hochleistungs- und Optimierungsgesellschaft stoppen? Lässt sich ein gemeinsamer ZwischenRaum finden, in dem die fortwährende Weiterentwicklung unserer Politik in ein gerechteres und verträglicheres Miteinander vorbereitet und vollzogen werden kann?
Überall dort, wo Kränkungserleben eine Rolle spielt, Ohnmachts- und Ungerechtigkeitsgefühle spürbar werden, wo sich überraschend Ärger oder Wut breit machen, können sich mit Hilfe von konstruktiven ZwischenRäumen neuartige Perspektiven und Handlungsoptionen eröffnen. Durch diesen Spalt kommt „das Neue in die Welt“, indem wir gewohnheitsmäßige Haltungen infrage stellen, unsere starren Verhaltensgewohnheiten „verflüssigen“ und anschließend selbstwirksam neu formulieren. Wie dieser Prozess aussieht und wie ihn die dahinterliegenden theoretischen Konzepte unterstützen, wird Dir anhand Deiner eigenen ZwischenRaum-Erfahrungen nahegebracht. Wir werden sie, falls Du dies wünschst – gemeinsam diskutieren und auch im Detail erläutern.
Zusätzlich werden zwischenraumfokussierende Übungen von der anwesenden Achtsamkeitslehrerin Frau Dr. Theresia Tauber vorgeschlagen bzw. situationsspezifisch neu entwickelt. Diese Übungen haben sich ebenfalls als zusätzliche Stütze erwiesen – wir werden sie gemeinsam oder einzeln ausprobieren.
Es wird bestimmt eine spannende Zeit, diese Woche im Hinterland der italienischen Riviera – zwischen Natur und Kultur – 3 km von Valloria Marittima/Dolcedo entfernt. Das Lernen findet manchmal auch außerhalb des Seminarraum statt, beispielsweise beim gemeinsamen, von einheimischen Experten angeleiteten Bau einer kleiner Trockenmauer, deren Stabilität auf Zwischenräumen beruht. Angeboten werden auch meditative Exkursionen nach Imperia, an die von unzähligen Zwischenräumen geprägten natürlichen Steinstrände – direkt an der herrlichen ligurischen Steilküste zwischen Imperia und Diano Marina.
Nach Abschluss der ZwischenRaumWoche am Freitagnachmittag, würden wir uns freuen, wenn alle Teilnehmer*innen in der Lage sein würden, bestehende Konflikt- und Spannungsfelder mit Hilfe des ZwischenRaumAnsatzes neu zu betrachten und sie ab und zu selbstwirksam kreativ umzugestalten – spielerisch und ernsthaft zugleich.
Leitung: Dipl.-Psych. Rainer Pieritz, ZwischenRaumExperte und Gestalttherapieausbilder (IKL) sowie
Dr. Theresia Tauber als Impulsgeberin für zwischenraumfokussierte Achtsamkeit.
Kursbeginn: 21.Mai 2022; Ende des Kurses: 28. Mai 2022
4 – 6 Zeitstunden pro Tag mit vielen erholsamen Zwischenzeiten, die es in sich haben.
Kursgebühr:
Übernachtungskosten – moderne Zimmer, Küche, Duschen
(Samstag bis Samstag) 7x 35,00 €
geteilte Putzgebühr 120,00 €
optional Frühstück zu je 10,00 €
Statt für übliche Seminargebühren haben wir uns für etwas Anderes entschieden:
Gib, was Du – auch angesichts Deiner finanziellen Verhältnisse –
für passend hältst.
Wir geben diese Spenden 1:1 an Menschen weiter, die unfreiwillig in einem ZwischenRaum besonderer Art gelandet sind: Ukrainische Flüchtlinge in Italien
Anreise:
Die Anreise (auch gemeinsam) ist mit dem Auto
sowie mit der Bahn (Imperia) oder per Flug
(Nice) möglich.
Weitere Detailinformationen erhältst Du
bei dem Vorgespräch.
Aus der Praxis. Gestalttherapeutinnen und -Therapeuten stellen ihren Arbeitsplatz vor
Gestaltarbeit ist in vielen Berufsfeldern gefragt.
Wir werden von Zeit zu Zeit Menschen vorstellen, die mit dem Gestaltansatz arbeiten. Sie erzählen aus ihrer Arbeit, zeigen die menschlichen, organisatorischen und politischen Grenzen ihrer Tätigkeit auf und sprechen über ihre nicht selten verschlungenen Wege, die dazu geführt haben sich die Gestalthaltung anzueignen. Die nächste Veranstaltung findet ab Sommer 2022 statt.
Ort: Zwischenraum, Zentnerstr. 19 (im Hof), 80798 München