Der moderne Mensch wird in einer Studie der Johann-Gutenberg-Universität in Mainz als „mobiles Subjekt“ bezeichnet. Er sitzt nicht unbeweglich an einem festen Ort, sondern bewegt sich kompetent „zwischen den Stühlen“ und zeigt sich an vielen Orten. Flexibel und offen stellt er sich immer wieder auf neue Herausforderungen ein.

Mit „konzentrativer Gelassenheit“ und wacher Präsenz sucht er sich seinen Weg zwischen wechselnden Orten, an denen er seine Kompetenz einbringen kann. Dabei muss er oft Umwege gehen und – vergleichbar den Helden der Antike – sich selbst riskieren, um neue Wege zu eröffnen.
Er ist unterwegs zwischen einer Vielzahl von festen und beweglichen Terminen, zwischen virtuellen und realen Orten, zwischen beruflichem und privatem Engagement, zwischen widersprüchlichen Konzepten und gegensätzlichen Positionen. Damit er dabei nicht die innere Balance verliert, benötigt er neben fachlicher Kompetenz bestimmte Eigenschaften: Klugheit, Flexibilität, Integrität, kommunikative Kompetenz, Einfühlungsvermögen, Durchsetzungskraft und …last, not least… einen geschützten Raum persönlicher Freiheit und Souveränität: Seine innere Heimat.
Dieser Raum muss immer wieder neu eröffnet werden. Er ist ein ganz spezieller Ort mit einer wechselhaften und dennoch immer wieder einzigartigen Atmosphäre.

Wir nennen diesen Raum dynamischer Ruhe, den ZwischenRaum©. Er ist der passende Ort für schöpferisches, intelligentes Gestalten und gleichermaßen der Raum der Entscheidung für freies, authentisches und effizientes Handeln.

zwischen Frohsinn und Trauerzwischen Autonomie und Passungzwischen Ordnung und Zerfallzwischen Kontakt und Rückzugzwischen Kunst und Wissenschaftzwischen Differenz und Indifferenzzwischen festen Terminenzwischen Himmel und Erdezwischen Widerspruch und Zustimmungzwischen Planung und Durchführungzwischen einem Fluss voller Krokodile und einem Ufer voller Tigerzwischen Regen und Sonnenscheinzwischen Autonomie und Abhängigkeitzwischen allen Stühlenzwischen Fülle und Leerezwischen Lehren und Lernenzwischen Vordergrund und Hintergrundzwischen Idee und Ausführungzwischen Tag und Traumzwischen Besserwissen und besserem Wissenzwischen einer Vielzahl von Möglichkeitenzwischen dem richtigen und dem falschen Lebenzwischen Opposition und Regierungzwischen Nähe und Distanzzwischen Heimat und Fremdezwischen dem Reich der Freiheit und dem Reich der Notwendigkeitzwischen Arbeitsleben und Privatsphärezwischen Chaos und Ordnungzwischen Mensch und Tierzwischen Heute und Morgenzwischen Überforderung und Unterforderungzwischen Richtig und Falschzwischen Trägheit und Neugierzwischen Hoffen und Bangenzwischen Wachstum und Zerfallzwischen Objektivismus und Idealismuszwischen Kultur und Zivilisationzwischen Selbstregulation und Fremdbestimmtheitzwischen Eingreifen und Geschehenlassenzwischen Emotion und Intellektzwischen Szylla und Charybdiszwischen real und irrealzwischen Gestern und Heutezwischen Macht und Ohnmachtzwischen Wachen und Schlafenzwischen den Zeilenzwischen Weite und Engezwischen Romantik und Pragmatikzwischen Aktivität und Passivitätzwischen gestern und morgenzwischen Tag und Nachtzwischen Kaufwunsch und Kaufentscheidungzwischen Lust und Unlustzwischen Geben und Nehmenzwischen den Gegensätzenzwischen Wunsch und Wirklichkeitzwischen Festhalten und Loslassenzwischen Fremdem und Vertrautemzwischen Bewegung und Starrezwischen Eltern und Lehrernzwischen Gelten und Nichtgeltenzwischen Stabilität und Veränderungzwischen Entschiedensein und Unentschiedenheitzwischen Bestehen und Nichtbestehenzwischen Himmel und Höllezwischen einem fremdbestimmten und einem selbstbestimmten Lebenzwischen parlamentarischer und tiefer Demokratiezwischen Reife und Unreifezwischen Leben und Sterbenzwischen Festigkeit und Flüchtigkeitzwischen Entspannung und Anspannungzwischen Körper und Geistzwischen dem Selbst und dem Anderenzwischen dem Heben und Wiederaufsetzen eines Fußeszwischen Stamm und Rindezwischen den Zeitenzwischen Herr und Sklavezwischen Kopf und Bauchzwischen Alt und Neuzwischen falschem und echtem Stolzzwischen Außen und Innenzwischen Einatmen und Ausatmenzwischen Erde und Samenkornzwischen Mann und Frauzwischen Festlegung und Freiheitzwischen Differenzierung und Integrationzwischen Reaktivität und Offenheitzwischen den Zeilenzwischen Romantik und Postmodernezwischen Organismus und Mitweltzwischen Durchhalten und Aufgebenzwischen Lust und Leidzwischen sowohl als auch und entweder oder
Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Impressum