ZwischenRaum©-TragWerke in Organisationen und Unternehmen
Wollen Sie 2026 frischen Wind in Ihre Organisation, Ihr Unternehmen bringen?

Dafür sind die von Rainer Pieritz und Theresia Tauber entwickelten ZwischenRaum©-TragWerke wie geschaffen.

Sie haben – je nach Art ihres Einsatzes – in Organisationen und Unternehmen ein außerordentlich vielfältiges Potential, darunter:

  • Führungskräfte- bzw. Personal-Entwicklung
  • Förderung der Kommunikation und Kooperation quer durch die   Organisation (Standorte, Abteilungen, Jobfamilien, Funktionen, Hierarchie-Ebenen)
  • Stärkung der Zugehörigkeit zur Organisation und Verbundenheit untereinander
  • Stärkung der Motivation und des Engagements
  • Stress-Reduktion und Stress-Prävention, psycho-physische Gesundheits-Vorsorge
  • Unterstützung von Impulsen zum Kulturwandel

TragWerke bestehen aus vielen ZwischenRäumen, in denen festgezurrte Inhalte und gewohnte Strukturen wieder verlebendigt werden können. Neue Ideen fassen Fuß und können sich in der Organisation ausbreiten.
ZwischenRaum©-TragWerke bieten zeitlich begrenzte, durch Spielregeln geformte und geschützte Foren, in denen je drei Menschen aus unterschiedlichen Stellen in der Organisation sich miteinander über ihre je eigenen (beruflichen) Herausforderungen austauschen.
ZwischenRaum©-TragWerke lassen sich erstaunlich leicht in den Arbeitstag integrieren und sind so genial einfach wie wirksam. Sie werden professionell begleitet.

So funktionieren ZwischenRaum©-TragWerke:

Je drei Personen aus unterschiedlichen Standorten/ Funktionen/ Jobfamilien/ Regionen/ Abteilungen…  treffen sich sechs Mal (online oder in Präsenz).
Pro Treffen hat je eine Person eine ganze Stunde Zeit für ihr eigenes (berufsbezogenes) Thema. Die anderen beiden hören zu und stellen Fragen.
Wenige einfache Spielregeln – vermittelt über die „TragWerks-Pyramide©“ – stellen Augenhöhe und Perspektivenvielfalt sicher.

Professionelle Begleitung – bedarfsgerecht angepasst – schützt zusätzlich.
Zwischen und nach den Treffen sind die Personen einander zu nichts verpflichtet, außer zu Verschwiegenheit über die im TragWerk besprochenen Themen.

 

 

 

 

zwischen Entschiedensein und Unentschiedenheitzwischen Hoffen und Bangenzwischen Entspannung und Anspannungzwischen Kaufwunsch und Kaufentscheidungzwischen Richtig und Falschzwischen Stamm und Rindezwischen Überforderung und Unterforderungzwischen Erde und Samenkornzwischen einem fremdbestimmten und einem selbstbestimmten Lebenzwischen Wachen und Schlafenzwischen Autonomie und Abhängigkeitzwischen den Zeitenzwischen Bestehen und Nichtbestehenzwischen Tag und Traumzwischen Kunst und Wissenschaftzwischen Heimat und Fremdezwischen Herr und Sklavezwischen Gelten und Nichtgeltenzwischen real und irrealzwischen Arbeitsleben und Privatsphärezwischen sowohl als auch und entweder oderzwischen dem richtigen und dem falschen Lebenzwischen Heute und Morgenzwischen Geben und Nehmenzwischen Szylla und Charybdiszwischen Alt und Neuzwischen Romantik und Postmodernezwischen Eltern und Lehrernzwischen dem Heben und Wiederaufsetzen eines Fußeszwischen Kopf und Bauchzwischen den Gegensätzenzwischen Himmel und Erdezwischen Lust und Unlustzwischen Festlegung und Freiheitzwischen Gestern und Heutezwischen Himmel und Höllezwischen Ordnung und Zerfallzwischen gestern und morgenzwischen Differenz und Indifferenzzwischen allen Stühlenzwischen dem Reich der Freiheit und dem Reich der Notwendigkeitzwischen Differenzierung und Integrationzwischen Emotion und Intellektzwischen Einatmen und Ausatmenzwischen Festhalten und Loslassenzwischen den Zeilenzwischen Tag und Nachtzwischen Bewegung und Starrezwischen Fremdem und Vertrautemzwischen Kultur und Zivilisationzwischen Mann und Frauzwischen Körper und Geistzwischen den Zeilenzwischen falschem und echtem Stolzzwischen Weite und Engezwischen parlamentarischer und tiefer Demokratiezwischen einer Vielzahl von Möglichkeitenzwischen Mensch und Tierzwischen Aktivität und Passivitätzwischen Leben und Sterbenzwischen Wunsch und Wirklichkeitzwischen Fülle und Leerezwischen Macht und Ohnmachtzwischen Romantik und Pragmatikzwischen Reife und Unreifezwischen Außen und Innenzwischen Trägheit und Neugierzwischen Lust und Leidzwischen festen Terminenzwischen Wachstum und Zerfallzwischen Durchhalten und Aufgebenzwischen Vordergrund und Hintergrundzwischen Widerspruch und Zustimmungzwischen einem Fluss voller Krokodile und einem Ufer voller Tigerzwischen Frohsinn und Trauerzwischen Opposition und Regierungzwischen Autonomie und Passungzwischen Organismus und Mitweltzwischen Regen und Sonnenscheinzwischen Objektivismus und Idealismuszwischen Planung und Durchführungzwischen Eingreifen und Geschehenlassenzwischen Besserwissen und besserem Wissenzwischen Idee und Ausführungzwischen Stabilität und Veränderungzwischen Nähe und Distanzzwischen Chaos und Ordnungzwischen dem Selbst und dem Anderenzwischen Lehren und Lernenzwischen Kontakt und Rückzugzwischen Festigkeit und Flüchtigkeitzwischen Selbstregulation und Fremdbestimmtheitzwischen Reaktivität und Offenheit
Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Impressum