ZwischenRaumKompetenz wird in einem Weiterbildungsgang erworben, der fünf Wochenenden und ein achttägiges Intensivum an der ZwischenRaumAkademie in Ligurien umfaßt. Diese Weiterbildung beinhaltet eine intensive Auseinandersetzung in Theorie und Praxis mit den “Basics” des ZwischenRaum-und Gestaltansatzes.
Die bereits vorhandene ZwischenRaumKompetenz wird im Weiterbildungs-Setting bewusst gemacht, verfeinert und am Arbeitsplatz, sowie im Privatbereich Schritt für Schritt erprobt. Hierbei spielt die Selbsterfahrung in einem geschützten Rahmen eine wesentliche Rolle. Neue Fertigkeiten werden mit Hilfe von Übungseinheiten in Kleingruppen erworben.
Bei erfolgreicher Teilnahme wird nach einem praxisbezogenen Kolloquium das Zertifikat: ZwischenRaumexperte/ZwischenRaumexpertin (IKL) verliehen.
ZwischenRaumKompetenz geht mit einer ganz speziellen inneren Haltung einher, die sich u.a. hervorragend zur Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eignet. Jenseits der gängigen Konzepte von Führung sucht die/der Vorgesetzte danach, eine glaubwürdige dialogische Beziehung im Dazwischen zu etablieren und ist dabei auf die Resonanz durch die Mitarbeiter/innen angewiesen.
Im Miteinander entfaltet sich prozesshaft ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe, der auch aus der Vereinsamung von Führungskräften herausführen kann. Neue Freiheitsgrade – jenseits der “Sandwichposition” – werden möglich. Ebenso ein natürliches Standing im systemischen Führungskontext. Es geht dann nicht mehr ausschließlich um die meist leidvolle strikte Erfüllung vorgegebener Anforderungen oder egozentrischer Ansprüche. Durch die intelligente Nutzung von ZwischenRäumen wächst eine selbstreflexive innere Haltung, die nach außen als “gelassene Disziplin”spürbar wird.
Auch Konflikte werden immer häufiger mit “ruhigem Engagement” ausgetragen – einer spezifischen inneren Positionierung, die das Potential für eine zufriedenstellende und nachhaltige Zusammenarbeitet mit anderen Menschen hat.
Bitte kontaktieren Sie den Ausbildungsleiter Rainer Pieritz
(Tel: 0179 129 23 21 oder per Email pieritz@zwischenraum.org) um ein persönliches Kennlerngespräch zu vereinbaren, das Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist.